Augenhöhe
Für uns bei PX ist „Augenhöhe“ nicht nur ein schönes Wort. Augenhöhe ist ein Wert auf dem alles, was wir tun, basiert. Es ist einer unserer wichtigsten Werte, den wir jeden Tag miteinander leben wollen. Sich auf Augenhöhe zu begegnen, bedeutet für uns, dass wir nicht von oben herab helfen, sondern eine Hand reichen, mitgehen, schwierige Situationen gemeinsam aushalten, Entscheidungen akzeptieren, die man selbst vielleicht nicht so getroffen hätte. Auf Augenhöhe halten wir bewusst Ausschau nach dem, was uns verbindet und sehen nicht das, was uns trennt. Auch wenn unsere Lebenserfahrungen und unsere Herkunft sehr unterschiedlich aussehen, ist uns bewusst, dass wir letztlich alle gleich sind. Wir sind gemeinsam unterwegs und wachsen mit jedem einzelnen Schritt: Ob das nun bedeutet, das erste Mal „Ja“ zu einem Tee in einem unbekannten Drop-In-Center zu sagen, zu einem Vorstellungsgespräch zu gehen oder zuzugeben, dass wir uns geirrt haben. Wir verstehen, dass auch Misserfolge Teil von einem Wachstumsprozess sein können. Augenhöhe bedeutet Blickkontakt, bedeutet, wirklich zu sehen, wer vor uns steht, und diesen Menschen wissen zu lassen, dass er oder sie gesehen und gehört wird. Es gibt kein "besser" oder "schlechter"; wir sind alle Menschen, die versuchen, ein gutes Leben für sich selbst, ihre Familie und ihre Freundinnen aufzubauen. Deshalb nennen wir die Frauen*, die wir besuchen oder die uns besuchen, oft "Freund*innen". Wir stehen nicht auf einer anderen Ebene, wir stehen alle auf Augenhöhe.
Gemeinschaft
Wir glauben, dass Veränderung in der Beziehung zueinander geschieht. Dort fühlen wir uns gesehen und bekannt. Dort fühlen wir uns sicher. Und deshalb wachsen wir dort. Das ist der Antrieb für unsere Arbeit. Die Bedeutung der Gemeinschaft, die persönliche Veränderungen ermöglicht, sollte nicht unterschätzt werden. Martin Luther King Jr. betonte in seinen Ansichten die Notwendigkeit einer Gesellschaft, in der Solidarität, Gleichheit und Gerechtigkeit vorherrschen. Dieses Prinzip betont, dass wahre Veränderung nicht nur individuell, sondern auch kollektiv stattfinden muss. Sie muss in der Gemeinschaft stattfinden. Eine Gemeinschaft, die auf Mitgefühl, Empathie und gegenseitiger Unterstützung basiert, kann einen Nährboden schaffen, auf dem persönliche Transformationen gedeihen können. Durch den Austausch von Ideen, die Anerkennung individueller Würde und die Förderung von sozialer Gerechtigkeit können Menschen ermutigt werden, ihre Denkweisen und Verhaltensweisen zu überdenken und positive Veränderungen in sich selbst und anderen herbeizuführen.
Unser Logo
Unser Logo ist eine Hommage an das altkirchliche Christogramm ‚Xhi-Rho‘ (XP). Unsere Arbeit ist aus einer kirchlichen Arbeit heraus entstanden, und viele der Frauen, mit denen wir arbeiten, gehören dem christlichen Glauben an und können uns über dieses Logo direkt einordnen. Als Symbol verbindet es sich mit dem Ziel des Projekts, Menschen Freiheit zu ermöglichen und Wertschätzung zu vermitteln.